Vereinsmeile 2023
Vereinsmeile 2022


Termin: 11.06.2022 / Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr / Ort: Clemens-Holzschuh-Hain (Stadtpark)

Am 12.05.2022 um 19:00 Uhr war es soweit und der Landrat Michael Geisler übergab uns einen Fördermittelbescheid zur Durchführung unserer Vereinsmeile anderer Art unter dem Motto „Fasching der Vereine“.
An diesem tag wird es eine Meile von 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr geben, denn der Faschingsverein wird ab 18:00 Uhr zu Musik mit Tanz und Spaß einladen und zusätzlich zu einer „Kinderdisco“ speziell für unsere kleinen Besucher.
Neben vielen Angebote von Vereinen wird auch für die Kleinen durch KiIFeV zum malen und Basteln eingeladen.
Lassen Sie sich überaschen.
Vereinsmeile 2021
Termin: 29.08.2021 / Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr / Ort: Clemens-Holzschuh-Hain (Stadtpark)








Gemeinsam mit Frau OBM Kertsin Körner wurde diese Vereinsmeile gemeinsam eröffnet, Danke Kerstin.
Es haben noch viele andere Vereine die Gelegenheit genutzt und die Vereinsmeile mit Leben erfüllt. Dafür ein herzliches Dankeschön und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr 2022.
Fotos Dirk Massi und Landratsamt SOE
Vereinsmeile 2020
Auf Grund von Corona wurden wir ständig vor neue Herausforderungen gestellt und so mussten immer wieder neue Methoden insbesondere der Kommunikation und von Planungsansätzen vorgenommen werden. Bis zuletzt haben wir an der Umsetzung gearbeitet und hatten letztlich, trotz der sich ständig verändernden Corona-Verordnungslage ein durchführbares Programm erarbeitet. Leider musste uns eine Umsetzung in realer Präsenz schließlich auf Grund der geltenden Schutzverordnungen verwehrt werden. Die damalige Verfügungslage lies leider nur Veranstaltungen bis max. 1000 Personen. Die Vereinsmeile war in das Dippoldiswalder Stadfest eingebunden, um sehr viele Synergieeffekte nutzen zu können. Jedoch war aus vorangegangen Stadtfesten mit einer Besucherzahl von 3000 bis 4000 Besuchern auszugehen und somit nicht Genehmigungswürdig. Das ist für uns ein harter Rückschlag gewesen, aber wir sind uns sicher, dass all die Mühe nicht umsonst war. Die Kraft und Investionen haben trotzdem zur Belebung der Vereinsarbeit beigetragen und sind eine gute Investion in zukünftige Projekte. Durch die Arbeit und ständigen Kontakte konnte letztlich der Grundgedanke vollumfänglich erfüllt werden, denn die Vereine sind enger verknüpft worden und das lässt auf viele weitere zukünftige Aktivitäten zur Belebung der Stadt und weiteren Etablierung bürgerschaftlichem Engagements schließen. Sicher ist die praktische Umsetzung zur Erreichung des Ziels ein wenig anders gelaufen als gedacht, aber umso mehr wurde ein weiterer Ansporn erzeugt. Wir sind uns im Verein und darüber hinaus alle einig, dass wir sofern das wieder möglich sein wird, gern wieder so etwas oder etwas ähnliches Umsetzen möchten. Eine Idee ist auch schon geboren und soll darauf gerichtet sein auch in Pandemielagen o.ä., Vereinsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit zur Belebung und Erhaltung der Vereinsstrukturen zu ermöglichen. Damit könnte ein weiterer Beitrag für die Mitwirkung innerhalb bürgerschaftlichem Engagements geschaffen werden.