2023 noch in Planung
2019
Wir trotzten am 11.05.2019 dem regnerischen Wetter, mit entsprechender Kleidung, Werkzeug, Material, optimaler Verpflegung und vor allem mit motivierten, freiwilligen Helfern.
Am Samstag galt es die vom Bauhof (Thomas Quinger, Frau Handrick und Mitarbeitern) begonnenen Abgenzungsarbeiten am Viertelmeilenstein Denkmal am Fußgängerüberweg vom Pfortenberg zum Busbahnhof Dippoldiswalde fortzusetzen.

Die schönen Rosen wurden vom Unkraut befreit, am Denkmal wurde die alte, verbrauchte Erde entfernt, der zuvor gesäuberte Viertelmeilenstein und dessen umgebene Fläche mit Zier-Kieselsteinen umsäumt, der Trampelpfad mit Neubepflanzung beseitigt und die Kieselfläche mit Steingartengewächsen bepflanzt. Bei schönerem Wetter wird der Viertelmeilenstein in seiner Pflege noch vervollständigt und erhält für unsere Bürger und für unsere interessierten Touristen eine Geschichtstafel (Nr. 53).
Zudem herhielt das Blumenhochbeet (Frühjahrsputzprojekt 2017) eine Auffrischung mittels einiger Pflanzen und eine kleine Verschönerung in Form einer Motivationstafel. Diese wurde von unserer Werbedruckfirma Stefan Hanisch gefertigt.

Von der Landgärtnerei Simone Krüger und weiteren Sponsoren erhielten wir die neuen Pflanzen. Das Bauunternehmen Tino Hartmann half uns auch in diesem Jahr erneut mittels eines Mitarbeiters, Fahrzeug und benötigten Materials! Michael Hübler von MH Metallprovil GmbH Reichstädt unterstützt uns bei der Finanzierung und Befestigung der Geschichtstafel. Wir danken Herrn D. Mende und Herrn Zeiske für die Säuberung des Viertelmeilensteines. Vielen Dank an Herrn Quinger, Frau Handrick und dessen Team für die gute Zusammen-arbeit! Für das leibliche Wohl sorgten unsere Bäckerei Grosche und Familie Andre Held. Dafür möchten wir uns herzlich bei Allen bedanken!

Ich, der Verein für Kulturraum- und Brauchtumspflege e.V. und der Ortschaftsrat von Dippoldiswalde sind all unseren freiwilligen Helfern wieder zu großen Dank verpflichtet. Es war auch zu diesem Frühjahrsputz 2019 eine Freude mit Freunden, geschätzten Nachbarn und aufmerksamen Bürgern der Stadt Dippoldiswalde, diese Stadt wieder etwas zu verschönern. Trotz Anstrengung hatten wir riesigen Spaß.
Danke an Alle und viel Freude am Betrachten der verschönerten „Dippoldiswalder Fleckchen“!
Peggy Sturm

2018
Wie schön, alles sprach für ein Gelingen des Frühjahrsputzes am 05.05.2018. Wir hatten phantastisches Wetter, entsprechendes kleines und schweres Werkzeug“, optimale Verpflegung und vor allem viele, motivierte, freiwillige Helfer.
Am Samstag galt es die von Tino Hartmanns Baufirma am Freitag begonnenen Arbeiten zur Grünflächenerweiterung am Freiberger Platz Dippoldiswalde fortzusetzen. Es wurden schwerer, alter Beton entfernt, die Grünfläche neu eingesäumt, Erde aufgefüllt, Rasen ausgesät und für diesen Bereich nun auch die Poller gesetzt.

Am Gerberplatz erhielten die zwei Grünflächen Parkplatzausgang Richtung neuer Zugang Polypark Dippoldiswalde eine Aufwertung mit Taglilien und einer ausgesäten Bienen-/Blumenwiese.

Vom Dippoldiswalder Gartencenter Krüger erhielten wir einige Stiefmütterchen gesponsert und konnten mit weiteren, ausgewählten Pflanzen, Pflanzensamen und guter Pflanzerde vom Landgartenmarkt Simone Krüger zwei Grünflächen gestalten und aufwerten. Für das leibliche Wohl sorgten unsere Bäckerei Grosche, Fleischerei Geißler, Firma Bürobedarf Zimmermann, Familie A. Held (Imbissstube Dippoldiswalde; seit nun schon mehr als zwei Jahren unser Grillmeister), Herr A. Pohling (Erzgebirgs-Stüb´l) und Herr M. Aras (Türkisches Restaurant Sema) und Mitarbeiter. Dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken!
Ich und der Ortschaftsrat von Dippoldiswalde sind all unseren freiwilligen Helfern wieder zu großen Dank verpflichtet. Es war auch zu diesem Frühjahrsputz 2018 eine Freude mit Freunden, geschätzten Nachbarn und aufmerksamen Bürgern der Stadt Dippoldiswalde, diese Stadt wieder etwas zu verschönern. Trotz Anstrengung hatten wir riesigen Spaß.
Danke an Alle und viel Freude am Betrachten der blühenden Pflanzen! Peggy Sturm

2017
Am 29.04.2017 war es in Dippoldiswalde wieder Zeit für unseren Frühjahrsputz.
Zwei Projektorte waren geplant. Zum einen die Fortsetzung auf dem Freiberger Platz und zum zweiten die städtische Grünfläche an der Kreuzung Alte Altenberger Straße und Nikolaistraße.
Nach Vorabsprachen mit unserem Bauamt (Herr Kohl und Frau Ullrich Braune), Bauhof (Herr Quinger), Ingenieurbüro W. Hagstotz, Ortschaftsrat (Herr Wehner), Bauunternehmen T. Hartmann, Garten- und Baumarktcenter Krüger (Simone Krüger) und Frau Peggy Sturm wurde das Konzept im Ortschaftsrat und folgend unserem Oberbürgermeister Herrn Peter vorgestellt und erhielt Zustimmung.
Somit begannen bereits am Freitag, den 28.04.2017 am Freiberger Platz durch das Bauunternehmen Tino Hartmann das Entfernen eines derzeit noch kleinen Teils der Asphaltdecke und Einfassungsvorbereitungen für eine Baumscheibe um unsere historische Eiche. Die Firma Hartmann stellte wieder einmal unentgeltlich schweres Gerät und seine Mitarbeiter ganze zwei Tage zur Verfügung! Diese ausgezeichneten vorbereitenden Maßnahmen waren der Grundstein für unsere freiwilligen Helfer am Frühjahrsputztag am 29.04.2017.
In den Medien war 09:00 Uhr der Start des Frühjahrsputzes für freiwillige Helfer angekündigt worden. Bei guten Wetter und vielen Helfern, die sich auf die zwei Plätze verteilten, wurde einiges in Bewegung gesetzt.
Auf dem Freiberger Platz wurde die Baumscheibe von unseren Helfern (Herr W. Hagstotz, Herr B. Wehner, Herr T. Sturm, Herr D. Hofmann, Herr H. Schmidt, Herr R. Widra, Herr M. Aras und Beyza Aras) fertiggestellt. Zudem die ersten drei Begrenzungspoller für die Grünfläche gesetzt und folgend die Grünfläche wieder in Form gebracht.

Die Grünfläche Alte Altenberger Straße und Nikolaistraße erhielt eine neue Gestaltung. An der Weißeritzbrücke wurden neue, bis in den Sommer blühende Sträucher gepflanzt. Des Weiteren gestalteten wir ein aus Natur- und Granitstein umfasstes Blumenhochbeet. Dieses Projekt gestaltete sich als wahre Herausforderung, da die Länge der Granitsteine 1,10 m beträgt. Mit viel Mühe und Durchhaltevermögen formten all die vielen freiwilligen Helfer (Herr K. Roche, Herr M. Hiltmann, Herr A. Exner, Frau J. Exner, Frau R. Handte, Frau R. Leising, Herr Leising und Familie, Herr M. Fahrland, Herr F. Albrecht mit seinen Kindern, die fleißigen Volleyballmädchen und E. Sturm), nur möglich mit einem Krahn des Bauunternehmens Tino Hartmann und einem unermühtlich helfenden Kollegen namens Peter, das gewollt individuelle Staudenhochbeet.

Vom Dippoldiswalder Gartencenter Krüger (S. Krüger) erhielten wir einige Pflanzen gesponsert und konnten mit weiteren, ausgewählten Pflanzen und guter Pflanzerde einen neuen kreativen Blickfang gestalten. Das Projekt Staudenhochbeet ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber lassen Sie sich ruhig zu den kommenden Jahreszeiten überraschen.

Für das leibliche Wohl sorgten unsere Bäckerei Grosche, Fleischerei Geißler, Firma Bürobedarf Zimmermann, Herr A. Held (Imbissstube Dippoldiswalde), Herr A. Pohling (Erzgebirgs-Stüb´l) und Herr M. Aras (Türkisches Restaurant Sema) und Mitarbeiter. Dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken!
Ich und der Ortschaftsrat von Dippoldiswalde sind all unseren freiwilligen Helfern zu großen Dank verpflichtet. Es war auch zu diesem Frühjahrsputz 2017 eine Freude mit Freunden, geschätzten Nachbarn und aufmerksamen Bürgern der Stadt Dippoldiswalde etwas Kreatives zu erschaffen. Trotz großer Anstrengung hatten wir einigen Spaß. Keine Angst – nächstes Jahr wird es nicht so schwer!
Abschließend möchte ich mich im Voraus bei Frau Katrin Grosche und Frau Roswitha Leising bedanken. Sie haben die Pflegepatenschaft für das neue Blumenhochbeet übernommen.
Danke an Alle und viel Freude am Betrachten der blühenden Pflanzen und Sträucher!
Peggy Sturm